[[djwv:geschichte|Zurück zur ganzen Geschichte]] ====== Zeitzeugenberichte ====== ===== Seidelmann, Roswitha: ===== //Wir waren ausschließlich Mädchen aus Wandervogelfamilien, die einander bei verschiedenen Treffen der Älteren Anfang der 50er Jahre kennenlernten und in dem Alter waren, in dem man Gemeinsamkeit mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten sucht. […] Wir liebten unsere Eltern, wir bewunderten sie, mit welcher Tüchtigkeit, Aufopferung, Erfindungsgabe und mit welchem Mut sie ihre Familien durch die Nachkriegszeit gebracht hatten – und wir wussten auf der anderen Seite, dass sie zum großen Teil eine Ideologie unterstützt hatten, in deren Namen schwerste Verbrechen begangen worden waren. […] Jedenfalls gab es im Wandervogel-Bekanntenkreis sowohl Leute, die sich und ihre Familien 1945 aus Enttäuschung töteten, es gab unbelehrbare Nazis, es gab viele (wohl die meisten), die sich mit ihrer persönlichen Schuldfrage auseinandersetzten und es gab einige, die glücklich waren, weil sie endlich ohne Angst vor der Gestapo durchschlafen konnten. Ein weiteres Problem war für uns, dass das, was früher zur Identität eines Wandervogels gehörte, wie z.B. Wandern, Volkslieder-Singen, Volkstanzen etc. bis zu einem gewissen Grad Allgemeingut geworden war und auch von anderen Gruppierungen gepflegt wurde, z.B. vom Alpenverein, von der Wiener Singgemeinschaft, bei den Pfadfindern und in vielen Pfarrjugendgruppen. Die Frage „Was kennzeichnet eigentlich einen Wandervogel?“ war also durchaus brisant. Ein wirklich neues Element war unser Bemühen um einen Zugang zur Religion. Hier erlebten wir von einem Großteil der „Alten“ Ablehnung, bestenfalls Neutralität, in jedem Fall weitgehend Unwissen. Allerdings war auch die Kirche der Nachkriegszeit eine andere geworden als die, gegen die die Jugendbewegung einst mit Recht opponiert hatte. Religion war nicht unser Gesprächsthema im Wandervogel – aber es müssen andere ähnliche Wege gegangen sein, denn ich erinnere mich an Wandervogel-Treffen, bei denen der Sonnengesang des Franziskus aufgeführt wurde und an ein Lager mit einer Feldmesse, die Freunde vom „Bund Neuland“ mit uns feierten. Zwei Dinge möchte ich nennen, die uns auch noch von den „Alten“ unterschieden – und weswegen es auch Diskussionen und Vorwürfe gab. Erstens, dass wir uns bewusst nicht nach außen hin sichtbar (z.B. durch Kleidung) von unserer Umwelt abhoben, und dass wir uns nicht als „Elite“ sehen wollten. Das wurde uns von manchen Älteren als Feigheit oder Schwäche ausgelegt. Das Elite-Denken ist für mich (wahrscheinlich auch durch die Nazizeit) belastet. Ich will „etwas Gutes“ sein, aber nicht unbedingt „etwas Besseres“. Trotzdem war es klar, dass wir uns z.B. bei Klassenparties nicht betranken oder knutschten – das fiel auf, wurde respektiert oder bespöttelt, aber wir hatten genügend Selbstbewusstsein, dazu zu stehen. Zweitens, dass wir die uns anvertrauten Jugendlichen – und später unsere Kinder – nicht unbedingt auf ein bestimmtes Wandervogel-Muster „prägen“ wollten. Wir waren bewusst toleranter gegen Andersdenkende und abweichende Ausdrucksformen (ich für meinen Teil bin es immer mehr geworden). Unsere Methode in der Gruppenführung war es, nicht vorzuschreiben, was richtig ist, sondern sehr deutlich zu sagen, was man selbst für richtig hält und danach zu leben – und darüber hinaus auf die Jungen zu vertrauen. Ein fester eigener Standpunkt ist meiner Meinung nach die Grundvoraussetzung für echte Toleranz. […] Auch wir Mädchen sangen statt des alpenländischen Liedgutes lieber Kosakenlieder und fuhren Autostop durch halb Europa, statt „zuerst die Heimat kennenzulernen“, wie uns viele „Alte“ empfahlen. […] Ich zähle nun einfach stichwortartig auf, welche Ideale – heute würde man sagen welches Wertesystem – wir von der älteren Generation übernommen haben. Wir mussten prüfen, was für und leere Worthülsen waren, mussten die überkommenen Begriffe mit unserer Gegenwart konfrontieren und mit Leben füllen. Ich nenne: einfaches Leben, innere Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Reinheit, Abstinenz, Naturverbundenheit, Nationalbewusstsein, Heimatliebe, Volkstumspflege u.a. Fast alle diese Begriffe waren irgendwie „nazibelastet“, aber, für unsere Situation überdacht und überprüft, stellten sie auch für uns bleibende Werte dar und erwiesen sich tragfähig für unser ganzes Leben. Ja, für uns gaben diese Begriffe antworten auf Fragen, die es zur Gründerzeit des Wandervogels 1911 oder nach dem Ersten Weltkrieg in dieser Tragweite noch gar nicht gegeben hatte. Wir wurden mit Fragen konfrontiert, die damals ganz neu waren und sich bis heute zu sozialen und Umwelt-Problemen von globaler Bedeutung ausgewachsen haben. Es ging um Einfachheit angesichts unseres eigenen steigenden Wohlstands gegenüber Hunger und Elend in der Dritten Welt; um Abstinenz angesichts von steigendem Alkoholismus, um Reinheit angesichts der Propagierung oberflächlicher sexueller Beziehungen. Naturverbundenheit war nicht mehr bloße Naturliebe und Wandern, sondern hieß auch, sich gegen die Vermarktung und Zerstörung der Natur einzusetzen. Bejahung der Familie hieß, sich auseinandersetzen mit Kinderfeindlichkeit, Abtreibung, Familienplanung, Berufstätigkeit der Mütter usw. Nationalbewusstsein ist für die Deutschen auch 60 Jahre nach Kriegsende noch ein geradezu verfemtes Gebiet (Ausnahme Fußball!)- die Österreicher haben es da etwas leichter gehabt. Dabei ist gesundes nationales Selbstwertgefühl existenziell wichtig gerade um nationalistischen Extremismus zu vermeiden. Wir haben aus der Geschichte und unzähligen blutigen Auseinandersetzungen gelernt, dass die Bejahung von Volkstum und Heimat unteilbar ist und nicht an den Lebensrechten der anderen Völker und Minderheiten vorbeigehen darf. In einer Zeit, wo Millionen Menschen auf der Welt unschuldig ihr Land verlassen und als Flüchtlinge leben müssen, kann der Begriff Heimat keine leere Hülse sein für den, der sie noch besitzt.// ===== Amanshauser, Helmut: ===== // ... Sie forderten mich auf, auch in Salzburg wieder anzufangen. Ich war krank, seelisch gebrochen, halb verhungert und wollte meine Ruhe haben. Vor allem hatte ich keine Lust, einen Veteranenverein der Jugendbewegung zu gründen. Nachdem ich einige Jahre gedrängt worden war, beschloss ich, eine Versammlung so schwer zugänglich anzusetzen, dass niemand kommt. Ich berief also die Versammlung in der zweiten Rositte am Untersberg ein. Ich war überzeugt, dass ich allein den Berg besteigen würde. Ich war höchst überrascht und ehrlich gestanden auch erschüttert, als ich oben ungefähr 40 alte Freunde aus dem Wandervogel traf, und mit ihnen vielleicht 50 Kinder mitgekommen waren. Ich rief diese große Schar nicht zu einer Neugründung auf. Ich stellte nur die Frage, was sie denn vom Wandervogel wollten. Getrennt sprach ich zuerst mit den Eltern, dann mit den Kindern. Die Eltern sagten: ,,Wir wollen unseren Kindern eine freie und unbeschwerte Jugend bauen.'' Die Kinder sagten: ,,Wir wollen eine Jugendgemeinschaft, aber wir wollen weder in konfessionelle noch in politische Organisationen eintreten''. Das hat mich überzeugt... Nach der Gründung auf der Erentrudisalm teilten wir die Gruppen, die vorerst von uns Älteren geführt werden sollten. Fritz Vogl, Valentin Kunnert, meine Frau Hermi und ich übernahmen Gruppen. Damit sobald wie möglich die Gruppen von der Jugend selbst geführt werden konnten, lud ich die Jugend zu einer Schulungswoche auf die Erentrudisalm.// [[djwv:geschichte|Zurück zur ganzen Geschichte]]